Wir, die Klasse 7aG, durften am Dienstag, den 25.02., an einem Workshop zum Thema Hygiene teilnehmen.
Frau Löber, von der Universitätsklinik in Würzburg, kam in den ersten drei Stunden zu uns und erklärte uns, wie man sich seine Hände gründlich wäscht und desinfiziert. Dies ist für uns besonders wichtig, da wir im Schülercafé unseren Mitschülern Speisen und Getränke anbieten, die wir selbst zubereiten.
Zu Beginn gab es eine kleine Vorstellungsrunde. Im Anschluss bekamen wir den Auftrag uns zum Stichwort Hygiene Gedanken zu machen. Wir sammelten die Ergebnisse und bekamen dabei auch Einblicke in Frau Löbers Beruf als Krankenschwester und Ausbilderin.
Mit Hilfe eines „Glitzerversuches“ zeigte uns Frau Löber, dass es wichtig ist, die Hände gründlich mit Seife zu waschen, da nur die Tenside, die in der Seife stecken, die Bakterien lösen können. Wir notierten unsere Beobachtungen auf einem Arbeitsblatt.

Ein weiteres Experiment zeigte uns auf, dass es gar nicht so einfach ist, die Hände gründlich zu säubern: Frau Löber forderte uns nach der Pause auf, die Hände mit Desinfektionsmittel zu reinigen und danach in die Blackbox zu halten. Dies ist eine mit Schwarzlicht versehene Box, die zeigt, welche Stellen gründlich gereinigt sind und welche nicht. Fazit: Wir haben alle versagt! Deswegen übten wir so lange, bis wir es konnten. Zur Sicherheit, damit wir es nicht vergessen, schauten wir dazu noch einen Film von Checker Tobi. Ihr braucht also keine Bedenken haben, wir sind nun Profis im Händewaschen und Desinfizieren!!!
Am Ende bewerteten wir den Workshop noch online per Handy und verabschiedeten uns von Frau Löber. Vielen Dank, wir haben viel gelernt!!!